Schöne Sachen machen das Leben besser. Wenn sie aus guten Materialien bestehen. Wenn sie mit Liebe hergestellt sind. Wenn eine gute Idee dahintersteht. Hier arbeiten Menschen kreativ. Mit Holz, Leder, Stoff, Papier und Fell. Mit modernen Maschinen, Kleinmöbeln und Regalen. Bilderrahmen und Vergoldungen. Geburtstafeln und Kunstdruckkarten. Exklusive Taschen und praktische Etuis. Handgefertigte Produkte aus den Werkräumen der IG Arbeit bereichern das Leben. Die IG Arbeit ist eine Institution. Im Bruchquartier sind wir im Brockenhaus zu Hause. Bei uns finden Menschen durch Arbeit zur Selbstständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude. Gemeinsam gehen wir vorwärts. Überlegt. Mit neuen Ideen, überzeugenden Produkten und langjährigen Kooperationen.
Die IG Arbeit wurde 1984 als Verein mit Sitz in Luzern gegründet. Hauptsächlich Personen mit psychischen Beeinträchtigungen, Stellensuchende und Sozialhilfebeziehende finden hier eine Tagesstruktur, Arbeit, Unterstützung sowie individuelle Förderung und Beratung. Im Auftrag von Bund, Kanton und Gemeinden bietet die IG Arbeit feste Arbeitsplätze für über 400 Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung sowie rund 90 Abklärungs-, Ausbildungs- und Trainingsplätze intern in den eigenen Betrieben und bei Arbeitgebern in der freien Wirtschaft an. Für diese berufliche und soziale Integration engagieren sich rund 100 qualifizierte Fachpersonen mit Ausbildungen in Sozialpädagogik, Arbeitsagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie sowie betriebsspezifischen Schwerpunkten. Die IG Arbeit führt Werkstätten, Gastronomiebetriebe mit Catering, ein Seminarhotel, die Auftragsbörse, den BüroService, das Luzerner Brockenhaus, die Grünabfuhr und eine breite Palette an Eingliederungsmassnahmen in unseren Betrieben oder der freien Wirtschaft. Die IG Arbeit ist sozial und wirtschaftlich ausgerichtet.