Unsere Geschichte

Seit 13 Jahren ist Bruchweihnachten einer der ersten Weihnachtsanlässe Luzerns. Das Bruchquartier liegt etwas abseits der Luzerner Einkaufsstrassen, lebt aber von der Innovationskraft und Kreativität der vielen kleinen Unternehmen im Quartier.

Wie es begann

Schon seit 13 Jahren gibt es Bruchweihnachten – damals war das Quartier noch recht „verschlafen“. Zuerst beteiligten sich nur 4 bis 5 Geschäfte, aber jährlich gesellten sich wieder ein paar neue Mitmachende dazu und inzwischen hat sich unser Event zu einem beliebten Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit gemausert.

Organisation 2024

Iris Polin, UNIKATUM@home, Projektkoordination / Texte
Yvonne Portmann, portmanngrafik Projektkoordination / Grafik / Webseite

Andreas Fuhrer und Anne-Marie Fuhrer, HeilsarmeeFactory Kunstmarkt  
Pfadi Reuss Marschmallows bräteln, Räbeliechtliatelier und Samichlaus
Margerita Delussu, Delussu Fotografie, Fotos Event 
Marlen Stadler, Mezzogiorno Instagramm/Facebook
Marlis Ledermann, QVSBO Abschlussapero 

 

Organisation 2022

Iris Polin, UNIKATUM Luzern, Projektkoordination / Texte
Yvonne Portmann, portmanngrafik, Projektkoordination / Grafik

Andreas Fuhrer und Anne-Marie Fuhrer, Factory Heilsarmee Luzern, Räbeliechtliumzug/Samichlaus/Kunstmarkt
Corinne Küng, Trouvaillenmarkt/Facebook
Franca Haas, Traces Concept Store, Administration
IG Arbeit, Administration, Chlaussäcke, Vertrieb Unterlagen

 

Organisation 2019-2021

Rahel Röllin Cocotec AG, Projektkoordination
Gil Siegrist Cocotec AG, Projektkoordination

Andreas Fuhrer und Anne-Marie Fuhrer, Factory Heilsarmee Luzern, Räbeliechtliumzug/Samichlaus
Corinne Küng, Trouvaillenmarkt/Facebook
Yvonne Portmann, portmanngrafik, Grafik
Margerita Delussu, Delussu Fotografie, Fotos/Website

 

Organisation 2011-2019

Mit jeweils unterschiedlicher Zusammensetzung:
Colette Casis, Iris Polin, Betarice Näf, Dominique Rosenmund,
Pädu Bachmann, Corinne Küng, Yvonne Portmann, Margerita Delussu